Garage - Batterieladegerät Testbericht

Nun ist es schon etwas kälter die Motorräder werden nicht mehr allzu regelmässig gefahren. Deshalb macht die Batterie von gewissen Motorrädern etwas Probleme.

Ich habe ja dieses Problem mit meinen alten Ladys ziemlich regelmässig. Aus diesem Grund sah ich mich letzten Winter etwas um. Mein Vater hatte schon eines vom Louis und war zufrieden. An der Swissmoto sah ich auch viele unterschiedliche Produkte auch viele teure. Schlussendlich holte ich mir eins im Louis. Ohne grossen Display oder anderen Schnigschnag, ich erhalte auch keine SMS wenn die Batterie aufgeladen ist. Aber dieses Gerät hat alle Funktionen die ein solches Gerät haben muss. Ist die Batterie unter 100% wird sie geladen. Ist sie aufgeladen und das Gerät immer noch angehängt wechselt das Ladegerät in den Pflegemodus. Das heisst die Batterie wird einfach auf der Spannung gehalten und wird aufgeladen wenn sie sich wieder leicht entladen hat. So fällt sie nie unter einen kritischen Wert und hat deshalb eine länger Lebensdauer. Ein weiteres Feature um dass ich sehr froh bin, ist, dass es anzeigt wenn man die Batterie verpollt angehängt hat. Ein Problem was eigentlich ein Vorteil des Gerätes ist, ist der eine Schalter mit dem man zwischen 12V und 6V wechseln kann. Denn es ist in meinem Kollegenkreis schon passiert, dass durch Unachtsamkeit der Schalter umgeschalten wurde. Das Problem dabei ist, dass man eine 12V Batterie nach einem 6 V Ladevorgang, weg werfen kann.

Das Gerät ist auch sehr resistent gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Bei mir liegt es in der Garage neben den Motorrädern am Boden und erhällt nicht gerade viel Liebe, macht seine Arbeit aber super. Es ist auch recht zügig, nach ca. 3 Stunden ist eine komplett entladene Batterie wieder bereit. Ohne hier Werbung zu machen aber dieses Gerät ist zweckmässig und kostet bei Louis nur 39.99Euro.




Noch keine Kommentare